
“Gesundheitskompetenz im Fokus- Erfahrungen, Erkenntnisse, Perspektiven” – Abschlussveranstaltung lädt zum Mitgestalten ein
15. April 2025Mit frühsommerlichen Temperaturen von über 25 Grad hat der Mai 2025 bereits einen ersten Vorgeschmack auf den bevorstehenden Sommer geliefert – und mit ihm auf eine zunehmende gesundheitliche Belastung durch Hitze. Mit dem bundesweiten Aktionstag am 4. Juni 2025 soll auf die steigenden Gesundheitsrisiken durch extreme Temperaturen aufmerksam gemacht werden.
"Hitze ist nicht nur unangenehm, sie kann auch erhebliche gesundheitliche Folgen mit sich bringen", betont Lea Liebner von der Gesundheitsregion Hameln-Pyrmont. Besonders betroffen sind ältere Menschen, kleine Kinder, chronisch Kranke und pflegebedürftige Personen. Doch auch jüngere, gesunde Menschen sollten Hitzewellen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme, Hitzschlag oder Dehydrierung sind nur einige der möglichen Folgen.
Die Gesundheitsregion Hameln-Pyrmont hat in den vergangenen Monaten basierend auf den Ergebnissen der kürzlich veröffentlichten Gesundheitsberichterstattung umfangreiche Maßnahmen entwickelt, um die Bevölkerung des Landkreises Hameln-Pyrmont für den Hitzeschutz zu sensibilisieren und insbesondere vulnerable Gruppen zu schützen:
- Ein Hitzeknigge mit Verhaltenstipps für den Alltag bei hohen Temperaturen steht online auf der Website der Gesundheitsregion Hameln-Pyrmont zur Verfügung und wird zusätzlich in gedruckter Form u.a. an Arztpraxen, Apotheken, Kliniken, Senioreneinrichtungen und Gemeinden zur Auslage versandt.
- Für die ambulante und stationäre Pflege wurden zudem Hitzemaßnahmenpläne mit Checklisten erarbeitet. Im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 4. Juni von 15-16 Uhr werden diese Interessierten aus der Pflege vorgestellt. Darüber hinaus wird Herr Dr. Bertomeu (Facharzt für Allgemeinmedizin und Anästhesie) über die Auswirkungen zunehmender Hitzeperioden und Hitzetage auf die Gesundheit referieren. Kurzentschlossene können sich unter 05151 / 903-5104 oder per Mail gesundheitsregion@hameln-pyrmont.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Weitere zielgruppenspezifische Informationsmaterialien für Schwangere und (Klein)Kinder werden ebenfalls zeitnah an gynäkologische Praxen, Hebammen, Krippen und Kindergärten versandt.
- Zudem sollen die sozialen Medien der Gesundheitsregion und des Landkreises in den Sommermonaten dafür genutzt werden, möglichst viele Menschen für das Thema Hitze zu sensibilisieren und mit Ihnen Informationen zu teilen. Ebenso wurden Hörbeiträge zum Thema Hitzeschutz produziert.
"Unser Ziel ist es, Hitzeschutz nachhaltig im Alltag zu verankern- nicht nur bei akuten Hitzewellen, sondern als fester Bestandteil gesundheitlicher Vorsorge", so Liebner.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt Weitere Informationen zum Projekt "Hot’n’HaPy" sowie die Onlineversion des Hitzeknigge.