Hintergrund

Aktuelle Studien belegen, dass viele Menschen in Deutschland Schwierigkeiten haben, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und anzuwenden. Eine schwach ausgeprägte Gesundheitskompetenz steht oft in Zusammenhang mit dem Gesundheitsverhalten, das in einem erhöhten gesundheitlichen Risiko mündet. Vulnerable Zielgruppen sind häufiger von geringer Gesundheitskompetenz betroffen. Im Landkreis Hameln-Pyrmont leben mehr vulnerable Zielgruppen als im Durchschnitt im Bundesland Niedersachsen. Dies wurde zum Anlass genommen, eine landkreisweite Umfrage durchzuführen. Dadurch sollte herausgefunden werden, was die Menschen vor Ort brauchen, um ihre Gesundheitskompetenz zu verbessern. So können gezielte Maßnahmen entwickelt und umgesetzt werden, die dabei helfen, die Gesundheitskompetenz zu stärken.

Ziele des Projekts

  • Datenbasis über die Ausprägung der Gesundheitskompetenz im Landkreis Hameln-Pyrmont
  • Stärkung der Gesundheitskompetenz unter Berücksichtigung der Chancengleichheit (vulnerable Gruppen) auf Verhältnis- und Verhaltensbasis
  • Stärkung gesundheitsförderlichen Verhaltens
  • Gestaltung von niedrigschwelligen Strukturen zur Vermittlung von Gesundheitswissen
 
 
  • Oktober 2020Projektstart

  • Juni 2021Auftaktveranstaltung für Fachakteure

  • Juni 2021Gründung Runder Tisch Gesundheitskompetenz

    Aufbau eines Netzwerks und Steuerungsgruppe
  • November 2021-Januar 2022Bürger:innenbefragung

    Durchführung einer landkreisweiten, wissenschaftlichen Befragung zur Erfassung von Bedarfen und Bedürfnissen innerhalb der Landkreis-Bevölkerung
  • Juni-November 2022Auswertung der Bürger:innenbefragung

    Auswertung der Befragung; Identifizierung von Zielgruppen und Handlungsbedarfen; Erstellung eines Ergebnisberichts und Fact-Sheets
  • November 2022-März 2023Bürger:innenbeteiligung

    Partizipative Einbindung von Bürger:innen in drei Austauschterminen zur Planung von niedrigschwelligen Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
  • Februar-Juni 2023Erste Umsetzung niedrigschwelliger Maßnahmen

    Schulprojekt Eat right-move well, Kooperationspartner: Elisabeth-Selbert-Schule Hameln; Kochen im Quartier Kuckuck
  • September 2023 - heuteUmsetzung eines Podcasts

    Gesund nachgefragt; (regionale) Gesundheitstipps, Expertenstatements, Betroffenenberichte
  • November 2023After Work-Event mit HamelnR und zedita

    Kurzvorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen; Mitmach-Angebote; Veranstaltungsvideo
  • März 2024 - heuteStärkung der (navigationalen) Gesundheitskompetenz

    Vorbereitung und Planung einer Nebolus-Rallye
  • November 2024Veranstaltung Let's talk about MENTAL HEALTH

    Abwechslungsreiches Programm Programm aus Impulsvorträgen, Workshops und Mitmach-Sessions rund um die Themen Achtsamkeit, Entspannung und Stressbewältigung.
 

Kontakt

Herr Hoellenriegel
Hugenottenstr. 6
31785 Hameln
Telefon: 05151/ 903-5217
E-Mail

Jetzt anmelden: Gesundheitskompetenz im Fokus

Erfahrungen, Erkenntnisse, Perspektiven

In den vergangenen viereinhalb Jahren konnten dank der Projektförderung durch das GKV-Bündnis für Gesundheit vielfältige Strukturen aufgebaut und Maßnahmen umgesetzt werden, um die Gesundheitskompetenz der Landkreis-Bevölkerung nachhaltig zu stärken.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir bei dieser Veranstaltung auf die Projektzeit zurückblicken, Erreichtes sichtbar machen und vor allem einen Ausblick wagen: Wie kann die Gesundheitskompetenz im Landkreis Hameln-Pyrmont auch künftig gezielt gestärkt werden – aufbauend auf den Erfahrungen der letzten Jahre und mit dem Fokus auf die zukünftigen Herausforderungen?

Neben dem fachlichen Input wird es ausreichend Raum für den gemeinsamen Austausch und Diskussionen geben – Ihre Perspektiven und Ideen sind dabei wichtig und ausdrücklich willkommen.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Personen aus Fachkreisen als auch Bürger:innen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldefrist: 9. Mai 2025