Gesundes und selbstbestimmtes Älterwerden
Der demografische Wandel führt zu einer steigenden Zahl älterer und pflegebedürftiger Menschen und diese Entwicklung macht auch nicht vor dem Landkreis Hameln-Pyrmont Halt. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, ist es entscheidend, dass ältere Menschen ihr Leben weiterhin selbstbestimmt und aktiv gestalten können.
Es ist also wichtig, die Bedarfe und Bedürfnisse der älteren Menschen zu kennen, um passende Angebote und Lösungen zu schaffen. So kann dafür gesorgt werden, dass ältere Menschen nicht nur gesund bleiben, sondern auch ihre Eigenständigkeit, ihr Wohlbefinden sowie ihre Lebensqualität bewahren können.
Mit dem Projekt Kontextcheck und der Projektbegleitung durch die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen/Bremen e.V. wurde sich ein erfahrener Partner ins Boot geholt, um anhand eines evaluierten Vorgehens strukturierte Lösungswege zu finden. Gemeinsam mit Vertretern des Landkreises und Personen aus Gesundheit, Soziales und Ehrenamt sowie den Kommunen und interessierten Bürgern wurde dazu eine Arbeitsgruppe gebildet.
Was wollen wir erreichen?
- Ermittlung der Bedarfe und Bedürfnisse der Menschen ab 65 Jahren im Landkreis Hameln-Pyrmont
- Förderung der Eigenständigkeit und Lebensqualität im Alter, um den Verbleib in der Häuslichkeit so lange wie möglich zu sichern
- Vermeidung von Pflegebedürftigkeit
- Verbesserung der Sichtbarkeit von bestehenden Hilfs- und Unterstützungsangeboten und deren Zugang


