Hintergrund
Fachkräftemangel im Gesundheitswesen – Herausforderungen und Chancen
Der Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen wird immer deutlicher spürbar: Eine alternde Belegschaft, unbesetzte Stellen und eine sinkende Zahl potenzieller Arbeitskräfte verschärfen die Lage. Besonders betroffen ist die Alten- und Krankenpflege, wo trotz leicht steigender Ausbildungszahlen der Nachwuchs nicht ausreicht, um offene Stellen zu füllen und ausscheidende Fachkräfte zu ersetzen.
Um dem Fachkräftemangel effektiv entgegenzuwirken, ist ein modernes Ausbildungsmarketing entscheidend. Gerade soziale Netzwerke bieten eine wichtige Plattform, um junge Menschen für Pflegeberufe und weitere Gesundheitsberufe zu begeistern. Auch Kontaktmarketing – etwa durch Vorträge und Projekte an Schulen – spielt eine große Rolle. Ein direkter Austausch mit Auszubildenden und frisch examinierten Fachkräften schafft authentische Einblicke und ermöglicht ein Lernen auf Augenhöhe. Und genau dort setzt das Projekt Care HaPy an.
Was wollen wir erreichen?
- Entwicklung eines ganzheitlichen Angebots für Schüler:innen in der Berufsfindungsphase (Klasse 9-10)
- Gewinnung von Auszubildenden in der Pflege (oder einem weiteren Beruf im Gesundheitswesen)
- Imageverbesserung der Pflege und weiterer Berufsgruppen im Gesundheitswesen
- Förderung der Sozialkompetenz
- Förderung der Digitalkompetenz/Digitales Lernen
Unsere Meilensteine
März 2023Projektstart
März- Juni 2023Erstellung des Curriculums
Erstellung eines praxisorientierten Curriculums aus dem Bereich Gesundheit und Pflege, Ernährung und Hauswirtschaft unter Berücksichtigung des niedersächsischen Lehrplans; Gewinnung von weiteren KooperationspartnernSeptember 2023- Januar 2025Umsetzung im Rahmen der Berufsorientierung
Durchführung von praxisorientierten Unterrichtseinheiten; Aktionstage in der beteiligten Pflegeeinrichtung; Kennenlernen des Berufsalltags in zwei Praktikumsphasen unter Anleitung von Peers aus der EinrichtungDezember 2024 - Januar 2025Projektevaluation
Februar -August 2025Erstellung eines Leitfadens/Methodenkoffers
Erstellung eines Leitfadens zur Gewinnung von Pflegekräften bzw. Fachkräften im Gesundheitswesen zur eigenständigen UmsetzungAugust- Oktober 2025Öffentlichwirksame Bewerbung des Leitfadens

Pflegecampus-Rallye
Im Rahmen der Pflegecampus-Rallye hatten die Schüler:innen die Gelegenheit verschiedene Bereiche im Seniorendomizil Riepenblick auf spielerische Weise kennenzulernen.
Rollstuhlparcours


Einblicke Aus dem Praktikum
Körperpflege


Ernährung & Hauswirtschaft
Zum Abschluss des Projektes fand ein durch die Schüler:innen und die Verantwortlichen von Küche und Hauswirtschaft des Seniorendomizils ein Kochevent statt, bei dem das erlernte Wissen zu Ernährung in die Praxis umgesetzt wurde.