
Alles für ein gutes Bauchgefühl- Wie wir unseren Darm stärken
4. Juli 2023
Zöliakie-Wenn Brot und Nudeln krank machen
13. Dezember 2023Superfoods wie Açai, Matcha, Quinoa oder Goji sind in aller Munde. Diese Lebensmittel sind seit Jahren sehr beliebt, weil sie besonders viele Vitamine, Mineralstoffe und/oder sekundäre Pflanzenstoffe wie Antioxidantien enthalten und somit besonders gesund sein sollen.
Die Versprechen vieler Hersteller:
- Superfoods stärken das Immunsystem
- Superfoods fördern eine gesündere Lebensweise
- Superfoods machen schlank und schön
Açaí-Beeren werden z.B. besonders gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben: Sie enthalten spezielle Pflanzenstoffe, die eine krebsvorbeugende Wirkung haben sollen. Oft überschätzen wir aber die Wirkung von Superfoods, da unser Körper gar nicht so viel von diesen "Wunderstoffen" aufnehmen kann.
Zudem sind viele Superfoods nicht regional und haben lange Transportwege, was nicht nur schlecht für die Umwelt ist, sondern auch sehr teuer beim Einkauf sein kann! Die gute Nachricht ist aber, dass es auch hier in Deutschland eine Vielzahl an Lebensmitteln gibt, die genauso nährstoffreich wie die exotischen Superfoods sind und dazu noch die Umwelt und den Geldbeutel schonen!
Statt auf die exotischen Superfoods zurückzugreifen, bieten sich auch hier eine Menge heimische Superfood-Alternativen:
- Hirse oder Hafer eignen sich genauso gut wie Quinoa als Quellen für pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und Eisen.
- Statt zu den Omega-3-reichen Chiasamen aus Südamerika kann man auch gerne zu Leinsamen im Supermarkt greifen.
- Einfach gesättigte Fettsäuren (gute Fettsäuren) sind z.B. in Walnüssen oder Mandeln zu finden und sind eine gute Alternative zu Avocados aus Übersee.
- Statt beim Einkauf zu Goji-Beeren zu greifen, findet man auch ausreichend Vitamin C in Sanddorn, Johannisbeeren oder Paprika.