Gemeinsam sind WIR Pflege!
"WIR" das sind alle in der Pflege tätigen Menschen im Landkreis Hameln-Pyrmont. Diejenigen, die tagtäglich an der Versorgung älterer, kranker und/oder eingeschränkter Personen beteiligt sind. Die Arbeit in pflegerischen Berufen ist körperlich und geistig anstrengend, stressig und mit viel Verantwortung verbunden. Aber diese Tätigkeiten sind auch vielseitig, herausfordernd, erfüllend und man bekommt viel Dankbarkeit von den zu pflegenden Menschen zurück. Neben den pflegerischen Arbeiten am Menschen, sind Pflegekräfte auch Manager, Ernährungsberater, Arzthelfer, Berater der Angehörigen, Zuhörer, Freizeitgestalter und vieles mehr.
Mit neuen gesetzlichen Grundlagen, wie dem Pflegepersonalstärkungsgesetz, der Pflegepersonaluntergrenze oder der neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung in der Pflege bereitet das Bundesgesundheitsministerium einen Boden für bessere Arbeitsbedingungen in den Pflegeberufen. Bis die fehlenden etwa 35.000 Stellen in Alten- und Krankenpflege besetzt sind und eine Änderung spürbar ist, wird es allerdings noch einige Zeit dauern.
Im Landkreis Hameln-Pyrmont arbeiten WIR zusammen, um vor Ort neue Kräfte für die Besetzung freier Stellen in der Pflege zu rekrutieren, den tätigen Pflegekräften ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen und die Versorgung in der Fläche so zu gestalten, dass älteren Mitbürgern der Verbleib in ihrer gewohnten Umgebung möglich und ein Umzug in Pflegeinrichtungen hinausgeschoben wird.
Mit der Initiative „Gemeinsam sind WIR Pflege“ sollen pflegerische Berufe eine Stimme erhalten. Pflege ist so facettenreich, wie die Menschen, die täglich ihr Bestes in diesen Berufen geben: